Der Saisonkalender unseres Hofes gibt ihnen eine detaillierte Übersicht, die jeweiligen Gemüse aus unserem eigenen Anbau kommen:
Saisonkalender (PDF, 80kB)
Vor der Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 1986 waren wir in der Region als vorbildlicher konventioneller Milchviehbetrieb anerkannt. Daher haben einige Berufskollegen über unsere Entscheidung sicherlich verwundert den Kopf geschüttelt.
Vor der Umstellung hatten wir bei unseren Kühen häufig Probleme mit Eierstockzysten, die Fruchtbarkeitsstörungen zur Folge haben. Diese Erkrankung konnte zwar gut therapiert werden, ihre eigentliche Ursache war jedoch unbekannt. Von einem Tiermediziner erfuhren wir von der Vermutung, dass die Ursache womöglich zu junges & proteinreiches Futter war. Dies veranlasste uns, zunächst die Schnitthäufigkeit auf einem Teil unserer Wiesen von fünf auf drei Schnitte pro Jahr zu reduzieren. Der Erfolg dieser Maßnahme war überraschend und machte uns nachdenklich. Auch konnten wir während der folgenden Jahre auf den extensiver bewirtschafteten Flächen eine Zunahme der Pflanzen- & Artenvielfalt beobachten.
Ausgehend von diesen Erfahrungen änderte sich unser Denken und Handeln nach und nach. Heute ist der biologische Landbau eine Selbstverständlichkeit, ein Weg der Vernunft und Zukunft für uns.
Deshalb: